Endokrinologie

Das Fachgebiet Endokrinologie befasst sich mit der Funktion und der Regulation der Hormone und des Hormonsystems. Die Endokrinologie setzt sich mit Störungen in der Hormonproduktion und Störungen in der Wirkungsweise von Hormonen auseinander.


Störungen des Hormonhaushaltes äußern sich entweder durch ein Überangebot von Hormonen, wie beispielsweise bei der Schilddrüsenüberfunktion – Hyperthyreose, durch einen Mangel an Hormonen, wie beispielsweise bei der Schilddrüsenunterfunktion oder durch Vergrößerung einer endokrinen Drüse, z.B. bei einer Struma, dem so genannten Kropf.


Wir bieten

  • Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen – Schilddrüsenvergrößerung- und knoten, Autoimmunerkrankungen wie Morbus. Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenkarzinome. Dies umfasst Labor, Sonografie einschließlich der Elastographie zur Beurteilung von Schilddrüsenknoten –IGeL-Leistung – und ggf. weiterführende Untersuchungen.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nebenschilddrüsen – CalciumPhosphat-Stoffwechsel
  • Diagnostik und Therapie von Hypophysen-Erkrankungen und ihrer übergeordneten Zentren im Gehirn – Hypothalamus.
  • Diagnostik und Therapie bei Störungen des Cortisol-Stoffwechsels – Nebenniereninsuffizienz, M. Addison, M. Cushing, Cushing-Syndrom
  • Diagnostik und Therapie von Nebennierenraumforderungen
  • Diagnostik und Therapie bei art. Hypertonie ggf. mit Polysomnographie
  • Diagnostik und Therapie bei Erkrankung der Geschlechtsdrüsen – Gonaden – in Zusammenarbeit mit den gynäkologischen/urologischen Fachkollegen/innen:
    • bei Frauen: PCO-Syndrom, Zyklusstörungen, Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch, Haarausfall, Androgenisierung
    • bei Männern: erektile Dysfunktion, unerfüllter Kinderwunsch, Gynäkomastie
  • Endokrinologische Abklärung bei Adipositas vor geplanter bariatrischer Operation
  • Nachsorge nach bariatrischer Operation