Adipositastherapie
Übergewicht und Adipositas stellt ein zunehmendes Problem weltweit dar. In Deutschland ist derzeit fast ein Viertel der Erwachsenen adipös – Body-Mass-Index ab 30 kg/qm, 23 % der Männer, 24 % der Frauen. Weiterhin sind derzeit 67 % der Männer und 53 % der Frauen übergewichtig – Body-Mass-Index ab 25 kg/qm.
Adipositas ist also nicht “nur” ein kosmetisches Problem, es ist ein medizinisches Problem, das das Risiko für andere Erkrankungen und Gesundheitsprobleme, z.B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Fettleber, verschiedene Krebsformen, Schlafapnoe … erhöht.
Wir bieten ...
- bei Adipositas die endokrinologische Abklärung einer eventuell sekundären Ursache an, z.B. Schilddrüsenunterfunktion, erhöhter Cortisolspiegel im Rahmen einer Überproduktion.
- die konservative Adipositastherapie. Diese umfasst neben der ärztlichen Betreuung die Schulung durch unsere Adipositasberaterin – Ernährung, Bewegung –, sowie eine medikamentöse Therapie u.a. mit sogenannter „Abnehmspritze“, sofern die Indikation besteht und keine Kontraindikationen vorliegen. Die Kosten hierfür werden bisher nicht von den Krankenkassen übernommen und stellen eine „IGeL-Leistung“ dar.
Sprechen Sie uns an!